Ohrlöcher bei Minderjährigen sind umstritten. Längere Zeit hat auch mich dieses Thema beschäftigt- der Wunsch des Kindes im Vergleich zu den Risiken oder gar der vorgeworfenen Körperverletzung. 

Ich habe mich dazu entschieden, Ohrlöcher bei Kindern zu stechen, vorausgesetzt, es ist der eigenen Wunsch des Kindes und er besteht schon seit längerer Zeit. 

Hier findet Ihr nun Informationen zum Ablauf und Durchführung von Kinderohrlöchern.

Das Kind sollte den eigenen Wunsch nach Ohrlöchern bereits mehrfach geäußert haben. 

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass Kinder häufig den notwendigen Hygienemaßnahmen während der Abheilphase nicht ordnungsgemäß nachkommen, wie beispielsweise das Berühren mit den Fingern, wodurch ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. 

Liebe Eltern, entscheidet bitte sorgfältig, ob Ihr dieses Risiko in Kauf nehmen wollt, in der Regel verläuft die Verheilung jedoch unproblematisch. 

Um die Aufregung bestmöglich zu nehmen, plane ich mir für jeden Termin eine Stunde Zeit ein, versuche jeden Arbeitsschritt kinderverständlich zu erklären und schlag hin und wieder auch mal die Klangschale an. Manchmal sind auch Rundgänge durch das Studio sehr gefragt bei den Kleinen. Natürlich darf Handpuppe Hildegard Spaghettihaar nicht fehlend steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn alle Fragen geklärt sind, steche ich mit einer Hohlnadel, beide Ohren hintereinander. Die Vorteile liegen hier im sauber ausgestanzten Stichkanal, es wird kein Gewebe unkontrolliert zerstört. Außerdem ist der Vorgang vollkommen geräuschlos, ein Erschrecken wird vermieden. Die Länge des Steckers ist individuell anpassbar an das Ohrläppchen, sodass bei einer eventuell auftretenden Schwellung ausreichend Platz vorhanden ist.

Die Stecker für den Ersteinsatz sind aus hochwertigem, silberfarbenen Titan G23 (nickelfrei), welches auch im medizinischen Bereich Verwendung findet. Diese sind sehr langlebig und haben hinten eine feste Platte, es drückt und zwickt also nichts beim Schlafen. An der vorderen Seite sind die Kugeln austauschbar und in verschiedenen Designs erhältlich. Gegen Aufpreis sind auch immer Ersteinsatz Stecker aus anodisiertem Titan in Gold- oder Roségold vorrätig für all diejenigen, die es eher golden mögen!

Am Ende, nachdem alles überstanden ist und zwei strahlende, stolze Kinderaugen in den Spiegel schauen, darf noch einmal in die Zauberkiste gegriffen werden. Hier findest du noch ein kleines, individuelles Säckchen mit einer kleinen Überraschung zum Basteln und einer persönlichen Botschaft.


Natürlich darf der Griff in die Süßigkeitenbox auch nicht fehlen!

Die Kosten betragen 59,00 Euro inkl. Schmuck aus Titan für beide Seiten.

...Wie ist deine Meinung zum Thema Ohrlöcher für Kinder?

  Grenzt an Körperverletzung   Finde ich gut, wenn es kindgerecht gestaltet ist   Finde ich generell gut   Bin mir nicht sicher